Funktionsträger

Übertragung einzelner Aufgaben und Fachbereiche von der Kommandatur auf besonders engagierte Mitglieder, welche Ihren Tätigkeitsbereich unter ständiger Absprache mit den Vorgesetzten größtenteils eigenständig verwalten.


 


 

G0ßlau.jpg

Kreisbrandmeister Bereich 6 : Christoph Goßlau

Funkrufname: Florian Tölz Land 2/4

Als Kreisbrandmeister des Bereichs 6 ist Christoph Goßlau zuständig für die Feuerwehren Arzbach, Bad Heilbrunn, Mürnsee, Obersteinbach, Oberbuchen, Oberfischbach und Wackersberg. Als Zugführer übernimmt er bei Einsätzen in seinem Zuständigkeitsbereich die Einsatzleitung und ist unser Bindeglied zur Kreisbrandinspektion Bad Tölz-Wolfratshausen.


 


 


Kreisbrandmeisterin Fachbereich Ausbildung: Katrin Goßlau

Als Kreisbrandmeisterin für den Fachbereich Ausbildung ist Katrin Goßlau zuständig für die Organisation von Lehrgängen für die insgesamt 58 Feuerwehren in unserem Landkreis. Außerdem vergibt sie die Lehrgangsplätze an den Staatlichen Feuerwehrschulen, die dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratsthausen seitens der Regierung von Oberbayern zugeteilt werden. Sie ist als Ausbilderin für die Modulare Truppausbildung für die Organisation und Ausbildung von Feuerwehrdienstleistenden im Rahmen der Modularen Truppausbildungen sowie zur Abnahme der entsprechenden Abschlussprüfungen zuständig.


 

baur.jpg

 


 


1. Jugendwart: Jonathan Schwürzinger

Als Jugendwart ist Jonathan Schwürzinger zuständig für die Jugendfeuerwehr bzw. Ausbildungsabteilung, welche den künftigen Nachwuchs an Einsatzkräften sowie Quereinsteiger ausbildet.


 


 


 


stv. Jugendwart:
Robert Krahmann

Als stv. Jugendwart unterstützt Robert Krahmann den Jugendwart bei seinen Aufgaben und vertritt ihn bei Abwesenheit.



 


 

G0ßlau.jpg

Leiter Atemschutz/ Atemschutzgerätewart:
Christoph Goßlau

Als Leiter des Fachbereichs 1 (Atemschutz) obliegt Christoph Goßlau die Aus- sowie Fortbildung und Überwachung der Tauglichkeit unserer Atemschutzgeräteträger. Ferner ist er für die Wartung und Instandhaltung sämtlicher für den Atemschutz notwendiger Gerätschaften zuständig.


 


 


 


Stv. Leiter Atemschutz:
Ludwig Blädel

Als stv. Leiter Atemschutz unterstützt Ludwig Blädel den Leiter Atemschutz bei allen Aufgaben und vertritt diesen bei seiner Abwesenheit.



 


Gerätewart: Georg Edenhofer-Höfelmayr

Als Gerätewart ist Georg Edenhofer-Höfelmayr für die Gewährleistung der Einsatzbereitschaft unserer Ausrüstung zuständig. Dies umfasst sowohl Wartung und Instandsetzung der Fahrzeuge als auch gelegentliche Umbauten durch neu hinzugekommene Geräte. Außerdem ist er für die Überwachung aller wiederkehrenden Prüfungen der zahllosen, prüfpflichtigen Gerätschaften verantwortlich.

 

 


 


 

Stv. Gerätewart: Georg Brieger

Als stv. Gerätewart unterstützt Georg Brieger den Gerätewart bei allen Aufgaben und vertritt diesen bei seiner Abwesenheit.